Honigseim — 1. Honigseim verdriesst, wenn man sein zu viel geniesst. – Schulze, 90. *2. Er hat Honigseim auf den Lippen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Honigseim, der — Der Honigseim, des es, plur. inus. ungeläutertes Honig, so wie es in den Honigscheiben befindlich ist, oder von selbst aus denselben heraus träufelt; ein Ausdruck, welcher in der Deutschen Bibel häufig vorkommt, im Hochdeutschen aber ungewöhnlich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
saima- Ⅰ — *saima , *saimaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Seim, Flüssigkeit, Honig; ne. mucilage, liquid honey; Rekontruktionsbasis: an., as., ahd.; Etymologie: idg. *seim , Substantiv … Germanisches Wörterbuch
Seim, der — Der Seim, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, ein jeder eben flüssiger, schlüpfriger, dicklicher Körper, welchen man in manchen Fällen auch Schleim nennet. Gerstenseim oder Gerstenschleim, die dickliche, schlüpfrige Brühe von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Seele — 1. Auf des andern Seel und Beutel kann keiner votiren. – Graf, 300, 115. Mit Bezug auf solche Fälle, in denen persönliche Haftung gilt und kein Bürge zulässig ist. Lat.: Nemo voto suo alterius animae aut marsupio praejudicare potest. (Pistor., IX … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Macris — Makris (griech. Μακρἰς) war die Tochter des Aristaios und der Autonoë, Schwester des Aktaion und Amme des Dionysos. Sie nährte sie den jungen Dionysos, den Hermes ihr übergeben hatte, mit Honigseim. Von Hera aus Euböa vertrieben, hauste sie in… … Deutsch Wikipedia
Makris — (griechisch Μάκρις) war die Tochter des Aristaios und der Autonoë, Schwester des Aktaion und Amme des Dionysos. Sie nährte sie den jungen Dionysos, den Hermes ihr übergeben hatte, mit Honigseim. Von Hera aus Euböa vertrieben, hauste sie in… … Deutsch Wikipedia
Nektar (Botanik) — Nektar saugende Honigbiene am Blütenkelch der Goldrute Nektar (veraltet auch Honigseim) ist eine wässrige Flüssigkeit, die reich an verschiedenen Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose ist und auch Mineralstoffe und Duftstoffe enthält.… … Deutsch Wikipedia
Seim — bezeichnet ein altes deutsches Wort für dicken Saft, wie beispielsweise Honigseim einen Nebenfluss der Desna in Russland (russisch Сейм), siehe Seim (Fluss) ist der Name folgender Personen: Roland Seim (* 1965), deutscher… … Deutsch Wikipedia